Datenrettung für beschädigte Raid-Systeme

Wir helfen verlorene Daten eines Raid-Verbundes wiederherzustellen

Werden mehrere Festplatten zu einem Verbund zusammengeschlossen so spricht man von einem Raid-System. Je nachdem was für ein Raid konfiguriert wurde wird der Datenzugriff dadurch erhöht und/oder eine Datenspiegelung durchgeführt.

Die gängigsten Raid-Level:

  • Raid 0
    Bei einem Raid 0 Verbund werden mehrere Festplatten miteinander verbunden und quasi zu einer großen Festplatte zusammengeschalten. Dies bietet zwar keine gesteigerte Datensicherheit, aber der Datentransfer wird dadurch beschleunigt.
  • Raid 1
    Ein Raid 1 Verbund besteht aus mindestens 2 Festplatten und speichert die Daten parallel auf allen beteiligten Platten. Dank der redundanten Speicherung ist der Datenzugriff auch bei einer beschädigten Festplatte weiterhin gewährleistet.
  • Raid 5
    Ein Raid 5 Verbund bietet sowohl eine schnellere Datentransferrate, als auch eine redundante Speicherung der Daten. Diese Variante wird vor allem in Servern gerne eingesetzt.

Wie komme ich nun wieder an meine Daten wenn die Festplatten eines Raid 0 Verbundes Schaden nehmen? Was wenn nicht eine Festplatte den Geist aufgibt sondern der Raid Controller seinen Dienst quittiert? Diese und andere Fragen zum Thema Raid Datenrettung kann Ihnen unser Expertenteam im nu beantworten. Wir bieten Ihnen eine kostenlose Analyse für SSD- und HDD-Festplatten und machen Ihnen ein Festpreisangebot zur Wiederherstellung Ihrer wichtigen Daten. Setzen Sie sich mit unseren Profis in Verbindung!

Wir kümmern uns um alle gängigen Datenträger

Software Raid

Bei einem Software RAID wird auf einen herkömmlichen Raid-Controller verzichtet. Hierbei organisiert gänzlich die Software das Zusammenwirken der Festplatten. Die Software realisiert die Raid-Funktionalität indem die Festplatten als sogenannte JBODs zuerst in das System integriert und dann miteinander verbunden werden.

Hardware Raid

Um den höchstmöglichen Datendurchsatz zu erzielen ohne dabei den Hauptprozessor des Rechners zu belasten muss ein Hardware Raid eingesetzt werden. Die Festplatten werden hierfür an einen Raid-Controller angeschlossen, welcher die komplette Steuerung des Raid Verbundes übernimmt. Häufig werden die Festplatten mitsamt Raid-Controller in einem separaten Gehäuse verwahrt. Solche externen Systeme werden üblicherweise als SAN, DAS oder NAS bezeichnet.

Überzeugen Sie sich von unserer Leistung und setzen Sie sich jetzt mit unserem Serviceteam in Verbindung!

Telefonische Beratung:
+49 (0)8376 742 99 64
zum normalen Festnetztarif.